Prophylaxe - Zähne dauerhaft gesund erhalten.
Individualprophylaxe – PZR (Professionelle Zahnreinigung). Eine gute Investition in Ihre Zahngesundheit.
Durch Anwendung unserer Präventions- und Prophylaxe-Maßnahmen wollen wir erreichen, dass Zähne, Zahnfleisch, Mundschleimhaut und Implantate dauerhaft erhalten bleiben. Hierzu entwickeln wir spezielle Prophylaxe-Konzepte, die sowohl die Anforderungen von Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen berücksichtigen.
Die Individualprophylaxe ist einer der wichtigen Bausteine der modernen Zahnmedizin und in der heutigen Zahnheilkunde nicht mehr weg zu denken. In Kombination mit der systematischen häuslichen Mundhygiene können mit Hilfe der Prophylaxe Karies und Zahnfleischerkrankungen weitestgehend vermieden werden.
Karies und vor allem Paradontitis sind oft die Ursachen für einen frühzeitigen Zahnverlust. Verursacht werden beide Erkrankungen häufig durch Bakterien, gegen die man in Form der Prophylaxe
gezielt vorgehen kann.
Bakterien bilden i.d.R. einen Belag (Plaque), der fest an den Zähnen haftet. Zur Entfernung dieser Beläge auf der Zahnoberfläche genügt oft schon eine professionelle Zahnreinigung. Diese geht über
das normale Entfernen von Zahnstein (harte Beläge) und Plaque (weiche Beläge) weit hinaus. Mit Hilfe spezieller Instrumente werden auch die hartnäckigsten Beläge, die z.B. durch den Genuss von Tee,
Kaffee oder Tabak verursacht wurden, sorgfältigst - auch in den Zahnzwischenräumen - entfernt.
Am schonendsten geschieht dies mit Hilfe des Airflow. Airflow ist ein sanftes "Pulverstrahlverfahren", bei dem mit Hilfe eines gewebeverträglichen feinen Salzes die unschön verfärbten Stellen der Zähne entfernt werden. Danach erfolgt die Politur der Zähne, um die erneute Ablagerung von Belägen zu verzögern; denn je glatter die Zähne sind, desto weniger bleibt haften.
Nach der Zahnreinigung erfolgt eine "Versiegelung" der Zahnoberfläche mit einem speziellen Fluoridlack, um zu vermeiden, dass sich Bakterien in den Schmutznischen (Grübchen und Fissuren) des Zahnes einnisten und ungehindert vermehren können. Neben ästhetischen Gründen dient die professionelle Zahnreinigung der Vermeidung von Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Parodontitis (Zahnbettentzündung).
Optimalerweise sollte die professionelle Zahnreinigung mindestens zweimal jährlich durchgeführt werden.
Unser Angebot für Sie:
- Zahnärztliche Untersuchung.
- Vollständige Entfernung der weichen und harten Beläge auf Zahn- und
Wurzeloberflächen.
- Politur der Zahn- und Wurzeloberflächen.
- Fluoridieren der Zähne.
- Versiegelung der Zähne.
- Kontrolle und Recallverfahren.